Beim Mieten eines Fahrzeugs bieten die Vermietungsunternehmen verschiedene Schutzoptionen an, um Ihre Sicherheit in allen Situationen zu gewährleisten.
Diese Schutzleistungen decken sowohl das Fahrzeug als auch Ihre Sicherheit und die Dritter im Falle von Zwischenfällen ab.
Welche Schutzleistungen können zur Reservierung hinzugefügt werden?
Die verfügbaren Versicherungen für das Mietfahrzeug werden oft mit englischen Abkürzungen bezeichnet, was bei der Buchung verwirrend sein kann. Hier ist eine Übersicht über die Bedeutungen:
Loss Damage Waiver: Schutz gegen Diebstahl, Einbruch, Schäden und Unfälle.
Collision Damage Waiver: Deckung bei Schäden durch Kollisionen oder Unfälle.
Additional Liability Insurance: Schutz gegen Sach- und Personenschäden Dritter bei Unfällen mit dem Mietfahrzeug.
Personal Accident Insurance: Versicherung für medizinische Kosten und mögliche Rettungskosten für die Insassen bei Unfällen.
Diese Bezeichnungen können je nach Vermieter variieren, z. B. Extended Protection, Liability Protection, Supplemental Liability Insurance und Third Party Liability.
Wie kann ich zusätzliche Schutzleistungen hinzufügen?
Sie können zusätzliche Schutzleistungen entweder auf der Rentcars-Website oder direkt am Schalter des Vermieters hinzufügen. Beachten Sie, dass je nach Reiseziel bestimmte Schutzleistungen erforderlich sein können und einige Vermieter deren Hinzufügung bei der Fahrzeugabholung verlangen.
Sie möchten mehr Ruhe und Sicherheit für Ihre Reise? Schauen Sie sich unseren Artikel über RentalCover an!
Was ist der Unterschied zwischen Basis- und Premiumschutz?
Basisschutz umfasst Schutz gegen Diebstahl, Einbruch, Schäden und Unfälle. Premiumschutz bietet umfassendere Deckung, einschließlich nicht standardmäßig abgedeckter Elemente wie Reifen, Glas und Schlüsselverlust. Die genauen Bedingungen können je nach Vermieter und gewähltem Schutz variieren.
Was bedeuten Selbstbeteiligung und Franchise?
Selbstbeteiligung und Franchise beziehen sich auf den Betrag, den der Mieter im Falle von Schäden am Mietfahrzeug zahlen muss, wie im Mietvertrag festgelegt. Die Höhe kann je nach Vermieter, gewähltem Schutz und Fahrzeugkategorie variieren. Es ist wichtig, diese Informationen direkt beim Vermieter bei der Fahrzeugabholung zu bestätigen.
Wie funktionieren die Fahrzeugschutzleistungen? Decken sie 100% der Schäden ab oder gibt es eine Selbstbeteiligung?
Je nach Mietbedingungen und gewähltem Schutz muss der Fahrer möglicherweise nicht alle Kosten tragen, und die Schutzleistungen können bis zu 100 % der Reparaturkosten abdecken. Die genauen Beträge finden Sie auf dem Bestätigungsvoucher Ihrer Reservierung oder im Mietvertrag.
Wenn das Mietfahrzeug beschädigt wird und keine Versicherungsschutz besteht, ist der Fahrer für die Reparaturkosten verantwortlich, ähnlich wie bei privaten Fahrzeugen, und muss den im Mietvertrag festgelegten Selbstbeteiligungsbetrag zahlen.
Wenn ich zusätzliche Schutzleistungen hinzufüge, muss ich dann möglicherweise zusätzliche Kosten an den Vermieter zahlen? Decken die Schutzleistungen Reifen, Glas und Spiegel ab?
Unsere Angebote stellen sicher, dass alle für die Fahrzeugabholung erforderlichen Elemente bereits in Ihrer Reservierung enthalten sind, ohne zusätzliche Kosten bei der Abholung. Im Falle eines Schadens ist es wichtig, die Bedingungen und Deckungsgrenzen jeder Schutzleistung zu überprüfen.
Einige Premiumschutzleistungen können die Zahlung der Selbstbeteiligung bei Fahrzeugschäden erlassen, aber es können dennoch nicht abgedeckte Elemente wie Glas und Reifen vorhanden sein. Wir empfehlen, den Mietvertrag bei der Fahrzeugabholung sorgfältig zu überprüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Sie zusätzliche Sicherheit wünschen und zusätzlichen Schutz für Reifen, Glas und Spiegel benötigen, können Sie bei der Reservierung unseren Premiumschutz wählen, der umfassenderen Schutz bietet und für mehr Sicherheit während der Miete sorgt.
Was sollte ich im Falle eines Vorfalls oder Schadens am Fahrzeug tun? Zum Beispiel, wenn ein Reifen platzt oder ich einen Abschleppdienst benötige?
Befolgen Sie die folgenden Schritte:
Erstellen Sie im Falle eines Unfalls einen Polizeibericht. Dieses Dokument ist entscheidend, damit das Mietwagenunternehmen den Vorfall analysieren kann, selbst bei gewöhnlichen Schäden. Die Notwendigkeit eines Berichts kann je nach Art des Schadens oder der Situation variieren. Um festzustellen, ob eine Haftpflichtdeckung besteht, ist es außerdem erforderlich, die abgeschlossene Versicherung und die Bedingungen des Mietvertrags zu prüfen. Diese Details bestimmen, welche Schäden abgedeckt sind und welche Kosten dem Mieter in Rechnung gestellt werden können;
Kontaktieren Sie den Vermieter und befolgen Sie dessen Anweisungen. Die Kontaktdaten des Vermieters finden Sie auf dem Bestätigungsvoucher;
Der Vermieter ist für die Bereitstellung des Abschleppdienstes oder der erforderlichen Unterstützung verantwortlich;
Verlassen Sie sich auf die Unterstützung des Vermieters, um während des Prozesses die notwendige Hilfe zu erhalten.
Denken Sie daran: Der Kontakt mit dem Vermieter sollte sofort erfolgen, da in einigen Fällen die Schutzleistungen den Unfall nicht abdecken, wenn er erst nach 24 Stunden gemeldet wird. Darüber hinaus werden Verkehrsverstöße und überhöhte Geschwindigkeit von keinem Schutz abgedeckt.
Wie beantrage ich die Rückerstattung des vollständigen Schutzes?
Wenn Sie auf unserer Website einen Premiumschutz erworben haben und eine Rückerstattung beantragen möchten, ist es wichtig, den entsprechenden Artikel für den erworbenen Schutz zu konsultieren: RentalCover oder Rent Protection. Um genau zu wissen, welchen Schutz Sie haben, überprüfen Sie bitte die Informationen auf Ihrem Bestätigungsvoucher. Dort finden Sie alle notwendigen Daten, um mit dem Antrag fortzufahren.